Unterwasser-Club 1960 Werdau/Sa. e.V.

Unterwasser-Club 1960 Werdau/Sa. e.V.

UC - 60 Werdau/Sa. e.V.

Home
  • Berichte

    12.2024: Weihnachtstauchen 2024 - Glück-auf-Schwimmhalle Zwickau

    Es wurde schon zur Tradition, dass sich Taucherinnen und Taucher und weitere Interessierte kurz vor Weihnachten zum Tauchtraining mit dem Weihnachtsmann treffen. So kamen am 21.Dezember 2024 der Einladung in die Glück-auf-Schwimmhalle mehr als 40 Teilnehmer aus 5 sächsischen Tauchvereinen nach. Zusätzlich gesellten sich noch einige Meermaids dazu.

    Ein sehr schöner Ausklang für die Tauchsaison 2024 und ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren, Helfer und Sponsoren!

    11.2024: Tauchausfahrt - Ägypten und Rotes Meer

    Eine Sammlung von Eindrücken.

    09.2024: 56. Wanderpokalwettkampf im Orientierungstauchen in Pahna

    Auch der diesjährige Wanderpokalwettkampf wurde intensiv vorbereitet und im Campingpark Pahna durchgeführt.

    Bei den vorangegangenen Wettkämpfen der Saison 2024 haben die Werdauer Orientierer allerdings nur mit einer reduzierten Mannschaft starten können. Krankheitsbedingt sind einige Herren länger ausgefallen und konnten auch nicht immer ersetzt werden. Gut, dass Christian bei einigen Wettkämpfen mit gestartet ist und so die Mannschaft etwas gestärkt hat.

    Der Aufbau begann bereits am Freitagvormittag bei vollem Sonnschein und viel zu starkem Wind. Dadurch dauerte das Setzen der Orientierungspunkte sehr lange. Einziger Trost war die Wassertemperatur mit ca. 18 °C.

    Vielen Dank an alle, die zu erfolgreichen vorbereiten, durchführen und nachbereiten des 56. Wanderpokalwettkampfes direkt oder indirekt beigetragen haben. Als Ausrichter haben wir wieder einen perfekten Ablauf geboten.

    08.2024: Sommerfest im August an der Koberbachtalsperre

    Zum Sommerfest hatte es in diesem Jahr auch mal mit der Sonne geklappt.

    Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben.

    06.2024: Aktion Neuer Bootssteg - Koberbachtalsperre

    Im Juni haben alle Bedingungen gepasst und der „neue“ Bootssteg für die Marinekameradschaft Werdau wurde angeliefert und ins Wasser gesetzt.

    Ein schöner entspannter Tauchgang. Mit etwas Ruhe und Aufmerksamkeit sieht man auch die kleinen Dinge.

    05.2024: Tauchausfahrten Ostern und Himmelfahrt

    Bei verschiedenen Tauchausfahrten z.B. zum Haselbacher See, hatten wir viele neue Eindrücke sammeln können. So zeigten sich mit etwas Geduld und Glück sogar ein Wels und ein Aal. Beide sind eigentlich recht scheu und nur selten beim Tauchen zu sehen.

    Auf alle Fälle waren die Tauchgänge interessant und haben auch die Tauchfertigkeiten weiter gefestigt.

    05.2024: Tauchen in der Koberbachtalsperre – immer wieder ein Erlebnis!

    Auch in diesem Jahr haben wir im April und Mai einige Tauchgänge in unserer heimischen Koberbachtalsperre durchgeführt. Mit Sichtweiten von 1,5 bis 2m Metern war das gerade noch möglich. Ein gesuchter Festpunkt für eine Boje hatte es in sich. Durch die 3 Jahre mit verringertem Wasserstand waren sämtliche Orientierungshilfen unter Wasser weg. Es gab nur noch geleichmäßig braunes Sediment und ab und an mal eine alte Wurzel.

    Nach dem 4.Tauchgang war es endlich geschafft, der Festpunkt gefunden und die Boje sicher befestigt. Bei dieser Sicht von Begeisterung keine Spur - max. 1,5 m.

    Ab Mitte Mai hat es leider keine weiteren Tauchgänge gegeben, da die Sichtweite da deutlich unter einem Meter lag.

    02.2024: Faschingstauchen mit anderen sächsischen Tauchvereinen in Ammelshain

    Auch beim diesjährigen Faschingstauchen haben einige Taucher von UC-60 Werdau teilgenommen.

    Am späten Samstagvormittag wurde bei herrlichem Sonnenschein getaucht und anschließend der Saal für die Faschingsfeier vorbereitet.

    Nach Glühwein und Rostbratwurst waren alle gut gelaunt.

    12.2023: Arielle trifft den Weihnachtsmann – Weihnachtstauchen in der Glück-Auf-Schwimmhalle Zwickau

    Am 23.12.2023 trafen sich ca. 45 Mitglieder aus 4 regionalen Tauchvereinen zum Weihnachtstauchen.

    Verschiedene Meerjungfrauen, der Weihnachtsmann und weitere Akteure gestalteten das letzte Training im Jahr abwechslungsreich. So hatten alle, ob groß oder auch ganz klein, noch eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage.

    Vielen Dank an alle Beteiligten für diese gelungene Veranstaltung!

    07.2023: Tauchausfahrt Ammelshain und Sommerfest DD-Nord 01.07.2023

    Bilder von der Tauchausfahrt nach Ammelshain und dem Sommerfest mit DD-Nord am 01.07.2023.

    Der Einladung des Tauchklub Dresden Nord folgend, unternahmen wir am 01.07.2023 einen Tauchausflug nach Ammelshain.

    Im Steinbruchsee war es mit 21 ° Wassertemperatur schon ziemlich warm. In der oberen Wasserschicht bis ca. 5 m Tiefe waren jede Menge kleine und größere Fische unterwegs. Leider war die Sicht schon etwas eintetrübt.

    Es waren sehr viele Fische z.B. Hechte in allen Größen, Schleie, Karpfen und Barsche zu sehen. Die Pflanzen waren auch schon recht üppig gewachsen.

    Ein schöner entspannter Tauchgang. Mit etwas Ruhe und Aufmerksamkeit sieht man auch die kleinen Dinge.

    06.2023: Starkregen verdirbt die Wasserqualität auf Wochen!

    „Strandgut“ im Auslauf des Überlaufbauwerke der Vorsperre.

    Nach einem Starkregen am 20.+21.05.2023 haben die Wassermassen jede Menge Unrat von den Zuflüssen in die Koberbachtalsperre geschwemmt. Dementsprechend hat sich die Wasserqualität drastisch verschlechtert. Das lädt auf alle Fälle nicht zum Tauchen ein.


    Damit werden wir sicher in den nächsten Wochen nicht in der Kober tauchen!


    05.2023: Kobertauchen - nicht berauschend aber machbar

    Am 18.05. trafen wir uns kurzentschlossen an der Koberbachtalsperre, um einem neuen Mitglied, die Bedingungen am und im Heimatgewässer zu vermitteln.

    Das Tauchen in der Koberbachtalsperre ist nicht wirklich berauschend, aber wer da zurechtkommt, der hat eine gute Grundlage, um bei bessern Sichtweiten schöne Taucherlebnisse zu genießen.

    Die Wassertemperatur betrug an diesem Tag gerade mal 16 °C und die Sichtweite unter Wasser ca. 1,0 bis max. 1,5 m.

    Vor dem Tauchgang erfolgte ein intensives Briefing. Ohne entsprechende Vorbereitung, macht ein Tauchgang bei solchen Sichtweiten keinen Sinn. Doch mit einem erfahrenen Begleiter ist das trotzdem gut zu meistern, setzt jedoch auch eine gute Ausbildung und Beherrschung der Technik voraus.

    10.2022: DTSA-Ausbildung im Oktober erfolgreich abgeschlossen

    Nach mehreren Tauchausfahrten konnten alle erforderlichen Übungen erfolgreich absolviert werden. Mit 3 abgeschlossenen DTSA-** und einem DTSA-* war das Jahr auch im Ausbildungsbereich sehr erfolgreich.

    09.2022: Wanderpokal erfolgreich durchgeführt

    Die Herren von der mobilen Luftversorgung: Jens und Harald.

    Am letzten Wochenende im September fand der Mannschaftswanderpokal im Orientierungstauchen des Unterwasser Club-1960 Werdau/Sa. e.V. statt. Wie auch in den letzten Jahren wurde dieser Wettkampf wieder in Pahna durchgeführt. Der UC-60 Werdau konnte in diesem Jahr 10 Mannschaften mit 42 Sportlern aus Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Prag und Brandenburg begrüßen. Damit der Wettkampf durchgeführt werden konnte, wurden mehrere Tonnen Material von der heimischen Koberbachtalsperre nach Pahna im Altenburger Land transportiert. Darunter auch die mobile Luftversorgung zum Auffüllen der Tauchflaschen.

    Am Freitag galt es für die Tauchsportler und ihre Helfer den Wettkampfparcours gemäß internationalem Regelwerk aufzubauen und die Strecken exakt einzumessen.

    Aufbau des Wettkampfparcours gemäß internationalem Regelwerk: Ohne Boot geht nichts.

    Im Ablaufplan stand für Samstagvormittag als erste Disziplin die Mannschaftsorientierung nach Karte. Hier galt es, die 4 unter der Wasseroberfläche „versteckten“ Kontrollpunkte zu finden, um anschließend am Zielpunkt eine gute Endzeit zu sichern. Bei einer Sichtweite von max. 1,5 m war das auch eine große Herausforderung für die Teilnehmer. Bei dieser Disziplin starteten 20 MONK-Pärchen. Die Sportfreunde aus Prag zeigten ihre Leistungsfähigkeit und belegten den 1. und den 2. Rang gefolgt vom TC Dresden-Mitte. Die Damen vom UC-60 belegten einen achtbaren 5. Platz.

    Darauf folgte nach einer kurzen technischen Pause zum Wechseln der Ausrüstung die 4x100 m Schnelltauchstaffel. Dies war die einzige Disziplin, bei der allein die Schnelligkeit unter Wasser gefordert war, da die Wettkämpfer hier zur Orientierung an einer Unterwasserleine tauchen konnten. Die Mannschaft aus Prag siegte vor den Sportlern der SG Havel. Den dritten Platz belegte die Mannschaft des Gastgebers - tolle Leistung!

    Wettkampfgerät: Ein Kompass beim Einmessen.

    Am Nachmittag war dann mehr das Orientierungsvermögen der Taucher gefragt. Beim 5-Punkte-Kurs mussten nacheinander 5 Orientierungspunkte nur mit Hilfe von Kompass und Streckenzähler angetaucht werden.

    In der Gesamtwertung des Wochenendes setzten sich die Sportfreunde aus Prag klar durch und gewannen damit den Wanderpokal. Der TC Dresden Mitte und die SG Havel folgten auf dem Podest.

    Mit dem 8. Platz in der Gesamtwertung des UC-60 Wanderpokales hatten sich die Gastgeber unter Beachtung der Doppelbelastung durch die Organisation der Veranstaltung doch recht gut „geschlagen“.

    Ein besonderer Dank gilt auch den vielen Unterstützern, Schiedsrichtern und Helfern, die zum Gelingen dieses Saisonhöhepunktes beigetragen haben.

    08.2022: Schnuppertauchen - Freibad Leubnitz

    Im Rahmen des Sommerlagers der Werdauer Ringer haben wir im Leubnitzer Freibad ein Schnuppertauchen für Kinder und Jugendliche durchgeführt.

    07.2022: „Schnapsidee“ führt zu Erfolgsserie!

    Die beiden Damen - Sybille Beier und Silke Redlich - vor dem Start

    Da es in den Sommermonaten immer schwierig ist eine komplette Mannschaft an den Start zu bringen, wurde 2015 am abendlichen Lagerfeuer die Idee geboren, aus zwei befreundeten Vereinen eine Startgemeinschaft zu bilden. Die Sportler vom UC-60 Werdau und dem TC Chemie Greiz kooperierten schon länger bei verschiedenen Themen. Dadurch war die Umsetzung dieser Idee gut realisierbar. Und so rang im Juli 2016 beim 8. Nordpokal in Jarmen das ersten Mal die Startgemeinschaft Thüringen-Sachsen - kurz ThüSa - um die Platzierungen. Mit einem 2. Platz in der Gesamtwertung kehrten die Orientierungstaucher damals aus dem Norden zurück.

    Siegermannschaft mit Pokal (Foto, v.l.): Mario Köhler, Sybille Beier, Hans-Ullrich Redlich und Silke Redlich.

    Darauf nahm 2017 die Startgemeinschaft ThüSa die Chance wahr und sammelten in den verschiedenen Disziplinen ausreichend Punkte, um den begehrten Nordpokal zu gewinnen und in den Süden mitzubringen. Im darauffolgenden Jahr konnte in leicht veränderter Besetzung dieser Erfolg wiederholt werden.

    Aufgrund der „äußeren“ Umstände konnte dieser Wettkampf in den letzten Jahren leider nicht durchgeführt werden. Mit Freude nahmen die Orientierungstaucher der SG ThüSa deshalb in diesem Jahr erneut die Strapazen der langen Anreise von mehr als 500 km nach Jarmen auf sich, um bei 11. Nordpokal an den Start zugehen. Auch wenn die zurückliegenden Pokalgewinne eine gewisse „Verpflichtung“ darstellten, so gingen die Sportler doch ohne Erfolgsdruck ins Rennen. Mit der entsprechenden Erfahrung und auch einem Quäntchen Glück gelang das vorher nicht erwartete, nämlich der erneute Sieg in der Gesamtwertung. Mit einem 2. Platz im 5-Punkte-Kurs sowie einem 3. Platz im M-Kurs für Hans-Ullrich Redlich und jeweils guten Platzierungen der anderen Mannschaftsmitglieder - Silke Redlich, Sybille Beier und Mario Köhler, stand ThüSa am Samstagabend in der Zwischenwertung mit einem guten Vorsprung vorn.

    Zur Mannschaftstreffübung am Sonntag gelang den 4 eine Top-Leistung. Mit einem Zieleinlauf aller Starter im 2 m breiten Zentrum und einer akzeptablen Zeit von 9:00 Minuten setzten sie sich deutlich von den Kontrahenten ab. Der Sieg in der Mannschaftstreffübung und die dafür erzielten Wertungspunkte erhöhten der Vorsprung vom Samstag noch. Die Gesamtpunktzahl aus 4 Disziplinen sicherte den Gesamtsieg in der Pokalwertung. Somit wurde die Trophäe, der Nordpokal, das 3 Mal in Folge in den Süden mitgebracht.

    06.2022: Werdauer Taucher erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft

    Die Orientierungstaucher des UC-60 Werdau waren bei der in 2 Teilen ausgetragenen Wettkampfes recht erfolgreich. Bereits am Pfingstwochenende wurden im Tauchersee bei Nordhausen die Disziplinen M-Kurs, 5-Punkte-Kurs und die Mannschaftstreffübung gestartet.

    Dabei erkämpften die 3 Werdauer folgende Plätze:

    5-Punkte-Kurs Damen-Masters 1. Platz Sybille Beier
    3. Platz Silke Redlich
    Herren - Masters 2. Platz Hans-Ullrich Redlich
    M-Kurs Damen-Masters 1. Platz Sybille Beier
    4. Platz Silke Redlich
    Herren – Masters 2. Platz Hans-Ullrich Redlich

    Der 2. Teil fand am vergangenen Wochenende in der Förstergrube bei Sandersdorf statt. Auch hier waren die Werdauer erfolgreich.

    Die folgenden Platzierungen konnten errungen werden:

    Short-Race Damen-Masters 1. Platz Silke Redlich
    3. Platz Sybille Beier
    Stern-Kurs Damen-Masters 1. Platz Sybille Beier
    2. Platz Silke Redlich
    Herren – Masters 4. Platz Hans-Ullrich Redlich

    Alle erreichten Punkte in den Einzeldisziplinen wurden zu einer Kombiwertung zusammengefasst. Hier konnte Silke Redlich den 2. Platz, Sybille Beier den 3. Platz und Hans-Ullrich Redlich den 2. Platz erkämpfen. Dafür gab es dann für alle drei jeweils einen Pokal.

    04.2022: 20 Jahre WEBALU - Schnuppertauchen

    Anlässlich des 20-jährigen Bestehen des WEBALU haben die Taucher des UC-60 Werdau ihren Verein präsentiert und parallel ein Schnuppertauchen angeboten.

    Bis nachmittags 16:00 Uhr wurden 24 Kinder und Jugendliche betreut und haben Spaß beim Ausprobieren gehabt.

    04.2022: Ausbildung DTSA und Spezialkurse sind auf der Zielgeraden

    Über die Wintermonate haben unsere DTSA-** Teilnehmer die Möglichkeiten des VDST genutzt und ihre Theoriekenntnisse über die eLearning-Plattform aufgefrischt und erweitert.

    Mit dieser theoretischen Grundlage war der Start in die Praxis der Orientierung und auch der Gruppenführung relativ einfach.

    Mit den erforderlichen Praxiseinheiten werden diese Aufbaukurse in den kommenden Wochen abgeschlossen und auch die offenen Positionen der DTSA-2**-Praxis erfüllt.

    Bis zum Sommer sind sicher auch die letzten Übungen abgelegt.

    01.2022: Koberbachtalsperre - Tauchbasis UC-60 Werdau liegt auf dem „Trockenen“

    So sieht unsere Einstiegsstelle seit Anfang November 2021 aus.

    Die Tauchbasis des UC-60 Werdau liegt seit einigen Monaten auf dem „Trockenen“. So (Bild links) sieht unsere Einstiegsstelle seit Anfang November 2021 aus. Grund ist die Absenkung des Wasserspiegels im Vorstau und in der Hauptsperre. Dies war erforderlich, um dringende Reparaturarbeiten am Schiebergestänge des Grundablasses am Vorstau ausführen zu können.

    Die Arbeiten werden voraussichtlich im Frühjahr 2022 abgeschlossen sein. Wie der Wasserspiegel dann wieder steigt, hängt vor allem von den anfallenden Schneemengen im Winter und den Niederschlägen im Frühjahr ab. Hoffen wir mal, das diese Faktoren günstig ausfallen und unser Heimatgewässer bald wieder nutzbar ist.

    Nachtrag: Ab Mai 2022 läuft der Vorstau wieder über die Überlaufschwelle - er ist also voll - und die Hauptsperre füllt sich. Doch dort steigt der Wasserspiegel nur sehr langsam.